Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2013 angezeigt.

Meine Rezension zu "Der Kreuzworträtselmord - Die wahre Geschichte" von Kerstin Apel

Bild
Die Einleitung: Im Rahmen einer Wanderbuchrunde habe ich das Buch „Der Kreuzworträtselmord“ von Kerstin Apel gelesen. Ich hatte mich zuvor bei einer Leserunde um das Buch beworben, welche jedoch schnell geschlossen wurde, als es böses Blut gab. Das machte mich natürlich umso neugieriger auf das Buch. Noch nie ist es mir so schwer gefallen eine Rezension zu einem Buch zu schreiben, wie bei diesem hier. Ich machte mir Sorgen darüber, dass ich der Autorin oder den Verwandten des Opfers zu nahe treten würde und dachte lange über die passenden Formulierungen nach. Schließlich entschied ich mich dafür, die Rezension doch zu schreiben, weil ich finde, dass jeder sich seine eigene Meinung zu dem Buch machen kann und es jedem freigestellt ist, was er liest und was nicht. Die Autorin: Kerstin Apel, Jahrgang 1963, lernte als Schülerin in Halle-Neustadt einen Jungen kennen, der zum Mörder werden sollte. „Der Kreuzworträtselmord“ ist ihre erste schriftstellerische Arbeit. Nach 30 Jah...

Adventskuchen

Bild
Das Rezept für den leckeren Adventskuchen habe ich mir mal aus einem der Zwergenstübchen-Bücher kopiert. In meiner alten Kita habe ich den Kuchen gerne mit den Kindern gebacken, weil er nicht nur sehr lecker schmeckt, sondern auch einfach zu zubereiten ist. Seitdem habe ich den Kuchen schon oft daheim nachgebacken, weil er für mich einfach zur Adventszeit dazu gehört. Gestern waren mein Schatz und ich samt meinem Onkel und meiner Tante bei meinen Eltern zum Essen eingeladen und so stand ich früher auf, um den Kuchen zu backen und als Gastgeschenk mitzubringen. Die weihnachtliche Würze und die fluffige Konsistenz kamen sehr gut an. Folgende Zutaten braucht ihr für einen Adventskuchen: 6 Eier 250 g Zucker 200 g Mehl 50 g Speisestärke 1/2 Päckchen Backpulver 2 Esslöffel Kakao 1 Teelöffel Zimt 1 1/2 Teelöffel Lebkuchengewürz 1/2 Becher Joghurt 150 g zerlassene Butter Die Zubereitung: Die Eier schaumig schlagen. Den Zucker löffelweise zufügen und die Masse mit dem Hand...

Lebkuchen

Bild
Ich liebe Lebkuchen und zwar am Liebsten selbst gebackene! Hier verrate ich euch mein absolutes Lieblingsrezept! Die Lebkuchen sind nicht nur schnell gebacken, sie schmecken auch noch super-lecker und die Zutaten dafür findet ihr in jedem Supermarkt. Folgende Zutaten braucht ihr für ein Blech Lebkuchen: 175 g Butter oder Margarine 220 g braunen Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 4 Eier 500 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 4 TL Kakaopulver 125 ml Milch 1 Tüte Lebkuchengewürz 75 g Nougatcreme oder Nougatmasse Die Zubereitung: Die Butter geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker, den Vanillinzucker und die Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Lebkuchengewürz mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Das Kakaopulver sieben und mit der Nougatmasse unter den Teig rühren. Zum Schluss das Backpulver zugeben und alles gut verrühren. Den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 20...

Der Maulbronner Weihnachtsmarkt direkt vor der wunderschönen Kulisse des Unesco Weltkultkurerbes dem Kloster Maulbronn

Bild
Die Einleitung: Zum ersten Mal besuchte ich Maulbronn zusammen mit meinem Freund, als dort vor einigen Jahren das mittelalterliche Maulbronner Klosterfest stattfand. Ich war begeistert von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt, bei der man sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt fühlt und von den vielen kleinen Läden, die zum Verweilen einladen. In Maulbronn kann man noch die Wirtschaftsgebäude aus der Zeit der Zisterziensermönche bestaunen. Es gibt Werkstätten und Speicher, Wohnhäuser, Mauern und Türme. Fachwerkbauten vom späten Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert reihen sich dicht an dicht zu einer ganzen Klosterstadt, das müsst ihr gesehen haben!  Inzwischen fahren wir jedes Jahr mindestens ein oder zwei Mal nach Maulbronn, um dort das Klosterfest, den Kräuter- und Erntemarkt oder den wunderschönen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Maulbronn ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und ist auch für Gäste ein beliebtes Ausflugsziel. Vor Jahren h...

Meine Rezension zu "Für immer die Seele" von Cynthia J.Omololu

Bild
Die Einleitung: Im November 2012 gab es eine Vorableseaktion zu „Für immer die Seele“, bei der ich leider kein Glück gehabt hatte. Umso mehr freute ich mich, als ich das Buch, von dem ich zuvor schon eine Leseprobe gelesen hatte, im Rahmen einer Wanderbuchrunde lesen durfte. Für mich ist „Für immer die Seele“ mein absolutes Lesehighlight des Jahres 2013 und deshalb möchte ich euch das Buch und die Autorin dahinter gerne vorstellen. Die Autorin: Cynthia J. Omololu wurde in New Jersey geboren und ist in Kalifornien aufgewachsen, wo sie auch heute noch lebt. Sie hat schon als Kind Bücher nur so verschlungen – aber trotzdem nie daran geglaubt, dass sie selbst einmal welche schreiben würde. Nach ihrem Englischstudium an der Universität von Santa Barbara arbeitete sie in der Marketingabteilung einer Wochenzeitung in San Fransisco. Und dann, kurz nach der Geburt ihrer Kinder, hat Cynthia gemerkt, dass sie eine Menge spannender Geschichten zu erzählen hat. Für imm...