Mittelaltermärkte und mittelalterliche Weihnachtsmärkte
Der
Geruch von Holzkohlenfeuer liegt in der Luft und vermischt sich mit den Düften
von exotischen Gewürzen und feinen Leckereien, die es nirgendwo sonst zu kaufen
gibt.
Das
Marktvolk bietet Waren wie Edelsteine, Räucherwaren, handgesiedete Seifen,
Schaffelle, Honigwein, Hornwaren, Ritterkostüme und schöne Dinge aus Filz feil.
Händler
wie Besucher sind gewandet und reden mitunter in einer Sprache, die heute so
nicht mehr gebräuchlich ist.
An
zahlreichen Ständen kann man Schmieden, Töpfern und Steinmetzen über die
Schulter schauen und so ein wenig über die in Vergessenheit geratenen
Handwerkskünste aus längst vergangenen Zeiten lernen.
In
der winterlichen Kälte lädt ein Badezuber zum Aufwärmen ein.
Gaukler
und Musiker sorgen für Unterhaltung.
Ein
Falkner lässt uns an seiner Flugshow teilhaben.
Eine
orientalische Teestube lädt mit Rosentee und feinem Gebäck aus fernen Ländern
zum Verweilen ein.
Ritter
in eindrucksvollen Rüstungen treten im Kampf gegeneinander an und machen
Geschichte so lebendig.
Geheimnisvolle
Waldwesen sorgen für einen Hauch von Magie und Mystik.
Geschickte
Akrobaten und Feuerschlucker sorgen für atemberaubende Spannung.
Schon
seit etwa 13 Jahren bin ich begeisterte Besucherin von Mittelaltermärkten und
mittelalterlichen Weihnachtsmärkten und möchte euch auf meinem Blog ein wenig
an meinen Erlebnissen dort teilhaben lassen.
Vor
zwei Jahren ließ ich mir für die Mittelalterhochzeit eines befreundeten
Ehepaars ein edles Mittelalterkleid aus Leinen maßfertigen.
Jedes
Jahr fahre ich nach Horb am Neckar zu den Maximilian
Ritterspielen und nach Karlsruhe, zu dem Mittelalterlich Phantasie Spectaculum.
Ich
besuchte den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Durlach, welcher vor der
wunderschönen Kulisse der Karlsburg stattfindet und den Esslinger
Mittelaltermarkt, der jedes Jahr ein Highlight ist.
In
meiner Heimatsstadt Pforzheim selbst gab es keinen mittelalterlichen
Weihnachtsmarkt.
Vor
einigen Jahren stellte ich begeistert fest, dass am Pforzheimer Schloßberg ein
Mittelaltermarkt stattfand.
Jedes
Jahr hoffte ich darauf, dass er wieder stattfinden würde, doch nichts geschah.
Bis
im Jahr 2012 plötzlich zum ersten Mal in der (Vor)-Weihnachtszeit ein
Mittelaltermarkt in Pforzheim seine Zelte aufschlug.
Seitdem
fand der Markt dieses Jahr schon zum dritten Mal statt und ich freue mich immer
sehr darüber.
Kommentare