Posts

Es werden Posts vom Mai, 2015 angezeigt.

Interkultureller Garten Pforzheim

Bild
Der Brunnen auf dem Platz des "23. Februars" (hinter dem Neuen Rathaus) in Pforzheim musste im Jahr 2014 trockengelegt werden und wurde mit Erde aufgefüllt. Ab dem 25. April 2015 entsteht auf dem zentral gelegenen Platz nun ein "Interkultureller Garten". Dieser soll nach dem Vorbild einiger anderer Städte ein Gemeinschaftsgarten werden, der von Bürgern und Vereinen gepflegt und genutzt wird und für alle Interessierten öffentlich zugänglich ist. Bisher haben sich die Alfons-Kern-Schule, die Bäckerei Wiskandt, das bwlv- Zentrum, die Carlo Schmid Schule, die Caritas Pforzheim e.V., die Deutsch-Ungarische Gesellschaft, das Familienzentrum Au, Miteinander leben e.V., die MoKi, der Waldkindergarten Pforzheim, Pro Familia und Q-Prints & Services daran beteiligt. Vom 27. April bis morgen ist Pflanzzeit. Von Montag bis Samstag ist täglich zwischen 10 und 11.30 Uhr, sowie 16 bis 17.30 Uhr ein Gärtner vor Ort, der beim Säen und Pflanzen hilft und Fragen beantw...

Offener Bücherschrank im Karlsruher Zoo

Bild
Heute habe ich mit einer Kollegin, einer Praktikantin und ein paar von unseren Kita-Kindern den Karlsruher Zoo besucht und traute meinen Augen kaum: Wir waren gerade an den Flamingos im Eingangsbereich vorbei und ein kleines Stück weiter gelaufen, da sah ich einen offenen Bücherschrank. Bisher kannte ich in Karlsruhe nur zwei offene Bücherschränke und zwar den am Lidellplatz und den am Werderplatz und freue mich sehr, an so einem schönen Ort auf einen weiteren gestoßen zu sein. Die Atmosphäre am Standort des offenen Bücherschranks im Zoo lädt gerade zu zum Lesen ein. Ich besuche die anderen beiden offenen Bücherschränke sehr gerne, stelle Bücher hinein oder nehme mir welche daraus mit. In Zukunft kann ich nun meinen Zoobesuch damit verbinden und das freut mich sehr. Meine Kolleginnen hatten bisher noch nie etwas von einem offenem Bücherschrank gehört und waren begeistert, als ich ihnen erklärte, wie dieser funktioniert.   "Der offene Bücherschrank ist für alle Mensch...

Meine Rezension zu "Heilbronn 37°" von Henrike Spohr

Bild
Die Einleitung: Ich entdecke gerne deutschsprachige Debütautorinnen und -autoren und ihre Bücher. Dabei findet man manchmal fernab vom Mainstream richtige Schätze. Einer davon ist das Buch „Heilbronn 37°“ der Heilbronner Autorin Henrike Spohr, welches ich im Rahmen einer Wanderbuchrunde gelesen habe. Sehr schön fand ich, dass ich mich mit der Autorin in ihrer Leserunde über „Heilbronn 37°“austauschen und ihr viele Fragen zum Buch stellen konnte. Bei dem Buch sprachen mich sowohl das auffällige Cover, als auch der spannende Klappentext sofort an. Und da Heilbronn ca. 83, 5 km, also etwa eine Autostunde von meiner Heimatstadt Pforzheim entfernt ist, musste ich das Buch einfach lesen. Die Autorin: Eines Abends wollte sich Henrike Spohr mit ihrem Mann einen gemütlichen Fernsehabend machen, aber wie so oft kam nichts  Interessantes im Fernsehen. Also überlegten sie sich, während sie bei einem Glas Wein auf der Terrasse saßen, wie der Film sein müsste, den sie jetzt gerne anschauen wür...