Die Nacht der 100.000 Lichter auf dem Arlinger Kinder- und Blumenfest 2015
Am Samstag, den 27. Juni 2015 war es
endlich wieder so weit:
Die traditionelle "Nacht der 100.000
Lichter" fand auf dem Arlinger Kinder- und Blumenfest im Pforzheimer
Stadtteil Arlinger statt.
Als es schon anfing zu dämmern machte ich
mich mit meinem Freund auf dem Weg zum diesjährigen Fest und war gespannt
darauf, welche Arrangements mit Lichtern und Kerzen mich in diesem Jahr in den
Vorgärtern, vor den Fenstern und Balkonen erwarten würden.
Vier Tage lang dauert das von den Anwohnern
kurz "Arlingerfest" genannte Event, an dem der ganze Stadtteil
teilnimmt.
Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich
auf www.arlinger-fest.de informieren.
Das Arlinger Kinder- und Blumenfest hat
laut dem Veranstalter eine soziale Funktion.
So soll es eine Brücke zwischen neuzugezogenen und alten
Arlingern schlagen und den Arlinger zu einem Ort machen, an dem der Nachbar
kein Fremder ist.
Der Grundgedanke gefällt mir, auch wenn ich
mich leider nicht aktiv an der Aktion beteiligen kann, da die Straße in welcher
ich wohne, nicht zum Stadtteil Arlinger gehört.
Wie im letzten Jahr war auch dieses Mal
ganz oben auf einer Festwiese in der Nähe der Arlinger Baugenossenschaft
einiges los:
Ein großes Festzelt lockte mit Speis und
Trank, zahlreiche Bands traten auf, Süßwarenstände, ein Kettenkarussell, ein
Autoscooter und andere Fahrwerke luden zum Verweilen ein.
Es gab einen großen Festzug, eine
Verlosung, bei der ich auch mein Glück versucht habe und ein Feuerwerk.
Auch in diesem Jahr war der ganze Stadtteil
mit viel Liebe zum Detail erleuchtet und strahlte eine einzigartige,
wunderschöne Atmosphäre aus.
Mein persönliches Highlight war der
Vorgarten, der mit den Figuren aus "Super Mario" gestaltet wurde.
Ich war total begeistert, als im
Hintergrund auch noch die dazu passende Musik lief.
Hier wurde ein Stück Kindheit sehr stimmig
umgesetzt!
Natürlich gab es noch viel mehr zu
entdecken.
Hier ein paar Impressionen:
Kommentare
Liebe Grüße,
Ruby