Mein Besuch der Frühjahrsmessen Stuttgart 2016
Am 2. April 2016 war es endlich soweit:
Die Frühjahrs-Messen auf dem Stuttgarter Messegelände standen vor der Tür.
Auf die Messen war ich im Vorjahr zufällig über die AOK gestoßen und freute mich seitdem riesig auf meinen zweiten Besuch dort.
Da keiner Zeit hatte mitzugehen, habe ich mich schließlich alleine auf den Weg gemacht und hatte einen wundervollen Tag dort.
Die Frühjahrsmessen sind acht verschiedene Messen, die
parallel auf dem Messegelände stattfinden :
So und jetzt nehme ich euch mit in mein Messeerlebnis:
Pünktlich zu Messebeginn besuchte ich zuerst einmal die
Yoga World - Die Mitmachmesse für Yoga und Ayurveda.
Hier konnte man unter Anderem verschiedene Yogaformen kennen lernen und ausprobieren, sowie an anderen kostenlosen Workshops teilnehmen.
Außerdem gab es eine große Auswahl an Produkten aus dem Bereichen Yogakleidung und Zubehör, Naturmode, Kosmetik, Ernährung und Wellness.
Danach machte ich einen kleinen Abstecher in den Außenbereich der Messe und bewunderte die zahlreichen dort ausgestellten Tiere wie das Schwäbisch-Hällische Landschwein mit seinen Ferkeln.
Am Liebsten hätte ich noch viel mehr eingekauft, aber am Ende entschied ich mich für das Fettkraut.
Diese unscheinbare und doch recht hübsche Pflanze war sehr beliebt auf der Messe, da sie ein natürliches Hilfsmittel zur Bekämpfung von Trauerfliegen und Fruchtfliegen ist.
Die Auto Motor und Sport I-Mobility präsentierte intelligente,
nachhaltige und neue Mobilitätslösungen, die mich staunen ließen.
Wer wollte konnte diese auf dem Testparcours mit über 50 verschiedenen Fahrzeugen ausprobieren und zum Beispiel mit einem E-Bike fahren.
Wie auch im letzten
Jahr war ich begeistert von der
„Slow-Food-Messe - „Markt des guten Geschmacks“, welche in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag feierte.
Ich kaufe sowohl im Supermarkt, als auch im Bioladen (Alnatura, Denn`s) und auf dem Wochenmarkt ein.
Schon seit Jahren beschäftige ich mit dem Thema gesunde Ernährung und der Wunsch zu wissen, wer hinter dem Lebensmittel auf dem Teller steckt und was darin steckt wird immer größer.
Ich möchte saubere, gute, faire Lebensmittel, für mich und meine Umwelt und mache mir Gedanken darüber, wie wir alle satt werden können und etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun können.
Abgerundet wurde das Ganze mit umweltfreundlichen Produkten wie z.B. Tuetle, der umweltfreundlichen Tüte und Safti, den ich einfach mitnehmen musste, weil ich ihn so genial fand.
Beim
Safthersteller Dietz, dessen Säfte meine Eltern schon in meiner Kindheit
kauften, probierte ich einen der neuen Dietz teaz,
den Bio-Rooibostee Maracuja, welcher in Zusammenarbeit mit Tee Gschwender
entstanden ist und mir sehr gut geschmeckt hat.
Zwei Marken die ich mag zusammen in einem Produkt, klasse!
Am Stand von Lemon Aid, welche ich seit dem
letzten Messebesuch kennen und lieben gelernt hatte, konnte man in diesem Jahr
seine eigene Limetten-Limonade herstellen.
Am Stand der Stuttgarter Imkerei Summgart ließ ich mich zu einem Honigabo beraten.
Vor Ort gab es die neuesten Produkte aus den Bereichen Hobby- und Bastelbedarf zu entdecken.
Mein Highlight war der
Messestand von Edding.
Auf der Messe konnte man daraus z.B. eine Handyhülle fertigen.
Die Frühjahrs-Messen auf dem Stuttgarter Messegelände standen vor der Tür.
Auf die Messen war ich im Vorjahr zufällig über die AOK gestoßen und freute mich seitdem riesig auf meinen zweiten Besuch dort.
Da keiner Zeit hatte mitzugehen, habe ich mich schließlich alleine auf den Weg gemacht und hatte einen wundervollen Tag dort.
- Die Slow-Food-Messe „Markt des guten Geschmacks
- Die Garten- Outdoor und Ambiente – Messe
- Die Fair-Handeln-Messe
- Die Kreativ-Messe
- Die Auto, Motor, Sport - Messe „I-Mobility“
- Die Yoga-World
- Die Mineralien, Fossilien und Schmuck-Messe
- Die Messe für Haus, Holz und Energie
Die acht Messen haben eines gemeinsam:
Sie alle stehen für Achtsamkeit und wollen Anstöße für ein bewusstes und gesundes Leben geben.
Dies wird schon bei der Hinfahrt deutlich,
denn die Fahrt mit Bus und Bahn zur Messe ist im VVS-Gebiet mit dem Messeticket
für den Tag des Messebesuches inklusive.Sie alle stehen für Achtsamkeit und wollen Anstöße für ein bewusstes und gesundes Leben geben.
So und jetzt nehme ich euch mit in mein Messeerlebnis:
Pünktlich zu Messebeginn besuchte ich zuerst einmal die
Yoga World - Die Mitmachmesse für Yoga und Ayurveda.
Hier konnte man unter Anderem verschiedene Yogaformen kennen lernen und ausprobieren, sowie an anderen kostenlosen Workshops teilnehmen.
Außerdem gab es eine große Auswahl an Produkten aus dem Bereichen Yogakleidung und Zubehör, Naturmode, Kosmetik, Ernährung und Wellness.
Danach machte ich einen kleinen Abstecher in den Außenbereich der Messe und bewunderte die zahlreichen dort ausgestellten Tiere wie das Schwäbisch-Hällische Landschwein mit seinen Ferkeln.
Weiter
ging es mit der Garten – Outdoor und
Ambiente – Messe, welche ich mir dieses Jahr genauer
angeschaut habe:
Bisher habe ich
leider nur einen großen unüberdachten Balkon, aber was nicht ist, kann ja noch
werden…
Auf der Messe gab
es viele tolle Gestaltungsideen für Gärten.
Ich konnte mich
kaum sattsehen an den traumhaften Jacuzzis und Beleuchtungsideen.
Ganz besonders hat
mich ein Bereich fasziniert, der aussah, als würde sich künstlicher Nebel über
den Boden des Gartens legen, was eine tolle Atmosphäre gezaubert hat.
Es gab viel zu
entdecken:
Rund 130 Aussteller
präsentierten Saatgut, hochwertige Möbel, Pflanzendünger, zahlreiche Kräuter
und Heilpflanzen, Zimmerpflanzen, Orchideen und natürlich auch die passende
Dekoration für Balkon und Garten.Am Liebsten hätte ich noch viel mehr eingekauft, aber am Ende entschied ich mich für das Fettkraut.
Diese unscheinbare und doch recht hübsche Pflanze war sehr beliebt auf der Messe, da sie ein natürliches Hilfsmittel zur Bekämpfung von Trauerfliegen und Fruchtfliegen ist.
Wer wollte konnte diese auf dem Testparcours mit über 50 verschiedenen Fahrzeugen ausprobieren und zum Beispiel mit einem E-Bike fahren.
„Slow-Food-Messe - „Markt des guten Geschmacks“, welche in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag feierte.
Ich kaufe sowohl im Supermarkt, als auch im Bioladen (Alnatura, Denn`s) und auf dem Wochenmarkt ein.
Schon seit Jahren beschäftige ich mit dem Thema gesunde Ernährung und der Wunsch zu wissen, wer hinter dem Lebensmittel auf dem Teller steckt und was darin steckt wird immer größer.
Ich möchte saubere, gute, faire Lebensmittel, für mich und meine Umwelt und mache mir Gedanken darüber, wie wir alle satt werden können und etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun können.
Auf der „Slow-Food-Messe - „Markt des guten
Geschmacks“ hatte ich
viele Gelegenheiten dazu.
Als Besucherin hatte
ich die Möglichkeit 500 regionale, traditionell handwerklich und nachhaltig erzeugte
Spezialitäten aus verschiedenen Regionen Deutschlands, Italiens, Frankreichs
und aus Polen und anderen Ländern kennen lernen und zum Teil sogar die Menschen
dahinter persönlich treffen.
Ob Getreide und
Cerealien, Obst, Kuchen, Torten und Gebäck, Brot und
Backwaren, Honig und Konfitüren,
Kaffee, Milch, Butter, Joghurt, Süßwaren, Schokolade, Eis wie das der Eismanufactur Gelato Mio, Öle, Essige, Nudeln, Tee,
Gewürze, Kräuter, Hülsenfrüchte, vegetarische Feinkost, Kartoffeln, Fisch, Käse, Wurst , Schinken, Säfte,
Limonaden, Weine, Schaumweine,
Branntwein, Liköre, Bier, Destillate, Whiskeys -hier wurde für jeden Geschmack
etwas geboten.
Das Angebot machte natürlich
hungrig und so genoss ich einen leckeren ofenfrischen Bio-Cookie mit Matcha-Tee
und Mango von Knusperreich.
Abgerundet wurde das Ganze mit umweltfreundlichen Produkten wie z.B. Tuetle, der umweltfreundlichen Tüte und Safti, den ich einfach mitnehmen musste, weil ich ihn so genial fand.
Zahlreiche Infostände
von Slow Food;Hotels, Restaurants; dem Naturpark Schwarzwald
Mitte/Nord, dem Linden-Museum Stuttgart und viele mehr gab es zudem zu
erkunden.
Außerdem gab es auf der Messe
noch einige Stände mit Küchengeräten, Besteck, Gläsern und Geschirr.
Besonders gut gefallen haben mir
die wunderschönen Möbel aus heimischen Edelhölzern von urholz.
Ich freute mich den
Nudelhersteller Tress erleben zu können, dessen Nudeln ich oft kaufe.
Zwei Marken die ich mag zusammen in einem Produkt, klasse!
Solche Mitmach-Aktionen gefallen mir ebenso wie die
Schnippel-Disco im letzten Jahr sehr.
Apropos mitmachen:
Wer gerade nicht eine der zahlreichen Leckereien
probierte, konnte spannenden Vorträgen zu aktuellen
Themen rund um die Ernährung lauschen oder an einem Wein-, Bier – oder
Whiskeyseminar teilnehmen.
Kinder hatten die
Möglichkeit am AOK-Kochwettbewerb teilzunehmen und für die Erwachsenen gab es
eine Kochwerkstatt, bei der ein Bio-Bauernhof-Menü (Geschmortes vom Rind,
Pastinaken-Nussravioli, lauwarmes Tatar vom Wintergemüse, Kräutersalat,
gehobelter Hofkäse); feines Lammragout
aus Bries, Zunge und Keule mit Steckrübe und Kartoffeln oder gebratene
Lachsforelle aus heimischen Gewässern auf Bärlauch-Risotto und glasiertem
Frühlingsgemüse unter fachlicher Anleitung zubereitet werden konnten.
Gegen Mittag konnte man an der langen Tafel verweilen
und Spezialitäten aus der Region genießen.
Da die Tafel jedoch gut besucht war, wich ich schweren
Herzens auf ein Restaurant auf dem Messegelände aus.
Mein persönliches Highlight war
die Begegnung mit den freundlichen Damen vom Sonnentor-Stand.
Es ergab sich ein kurzes Gespräch
und die Beiden standen gerne für ein Foto zur Verfügung.
Die Gewürze und Tees der
nachhaltigen und umweltfreundlichen Firma kaufe ich schon seit Jahren sehr
gerne aus Überzeugung und verschenke sie auch immer wieder gerne.
Es freute mich sehr, mal wieder
ein paar neue Produkte wie „Adios Salz“ kennen lernen zu dürfen.
Schön fand ich auch, dass ich ein
paar Produktproben geschenkt bekam, bei denen ich mich schon sehr auf das Ausprobieren freue!
Auf der „Fair handeln“, Deutschlands Leitmesse für Fair Trade und internationale Messe für
Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln gab es wie auch im letzten
Jahr zahlreiche Lebensmittel, Mode, Kunsthandwerk, Stände mit
Upcycling-Produkten, nachhaltigem Tourismus und mehr.
An einem Stand wurde sogar live gesungen
und die gute Laune dort war richtig ansteckend.
Die „Mineralien Fossilien Schmuck-Messe“, welche
ich im letzten Jahr ausgiebiger erkundet habe, habe ich dieses Jahr nur kurz
besucht und mir dieses Buch gekauft:
Am Längsten habe ich
mich dieses Jahr auf der „Kreativ“, Süddeutschlands
größte Messe für kreatives Gestalten aufgehalten.
Seit ich inzwischen
nun schon zum dritten Mal an einem VHS-Kurs zum Thema Experimentelle
Kalligraphie teilnehme, bin ich erst recht Feuer und Flamme für kreative Themen
und konnte mich an dem großen Angebot kaum satt sehen.
Hätte ich gewusst, dass
wir im Kurs auch das Thema Aquarell anschneiden würden, hätte ich mich vor Ort
mit Material dazu eingedeckt…Vor Ort gab es die neuesten Produkte aus den Bereichen Hobby- und Bastelbedarf zu entdecken.
Zahlreiche Produkte
für Handarbeiten, Scrapbooking, die Schmuckgestaltung, Floristik, Filzarbeiten,
Dekoration und Papierkunst gab es zu entdecken.
Im Vorjahr hatte ich
mir bei Eyesight Iris Fotografie meine beiden Augen fotografieren und zu einem
einzigartigen Bild gestalten lassen und freute mich, den Stand auch in diesem
Jahr wieder zu sehen.
Ich war begeistert von
dem großen Workshop-Bereich, wo man unter Anderem Schalen aus Kreativ-Beton
vergolden oder handgeschöpfte Seifen selber gießen konnte.
An den zahlreichen
Ständen konnte man auch kreativ werden und zum Beispiel eine kleine
persönliche Lampe gestalten, Pop up Karten und andere schöne Karten und
Geschenkverpackungen basteln, T-Shirts und Schürzen gestalten, mit Foto
Transfer Potch etwas aus dem Lieblingsfoto gestalten und vieles mehr.
Leider konnte ich am
Zentangle-Workshop am Vortag nicht teilnehmen.
Hier konnte ich in
einem Workshop mit weißem Edding einen Stein bemalen und mit Metallfarben
meinen eigenen Button gestalten.
Restlos begeistert
haben mich die Brushpens, mit denen ich ein Lesezeichen bemalt habe.
Klar, dass die mit
nach Hause mussten, bei den schönen Farbverläufen, die man damit zaubern kann…
Ich muss
unbedingt meine Nähkenntnisse auffrischen, damit ich mit Korkstoff arbeiten
kann.
Das Material
fasziniert mich.Auf der Messe konnte man daraus z.B. eine Handyhülle fertigen.
Nach dem Messebesuch
war ich platt vom vielen Laufen und Entdecken, aber glücklich und um einige
Produkte reicher.
Ich freue mich schon
auf die Frühjahrsmessen im nächsten Jahr und auf die Künstler-Galerie im Herbst!
Kommentare
Liebe Grüße aus Köln
Emine ♥
http://eminevogue.blogspot.de/
im November ist die nächste Gelegenheit unsere Messen kennenzulernen. Schau doch mal rein: www.stuttgarter-messeherbst.de. Die KREATIV und die Mineralien, Fossilien, Schmuck sind auch wieder dabei, außerdem die „veggie & frei von“ mit Angeboten rund ums gesunde Genießen. Ein Bloggertreffen ist auch geplant.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Liebe Grüße
Christine vom MesseHerbst-Team
ich mag solche Messen total gerne, wenn wir auch nicht ganz so oft hingehen. Aber man kann schlendern, was sehen und viele tolle neue und bezirksnahe Produkte kennenlernen. J
Liebe Grüße,
Ruby
folge dir nun und finde es gut, dass es so viel zu schauen hier auf deinem Blog gibt *g*
lg Nessa