Caliber 1844 - Der Beeren- und Kräuterlikör der BOAR-Destillery im Schwarzwald
WERBUNG
Die BOAR-Destillery:
Die von Markus, Hannes und Torsten geführte Schwarzwälder Familien-Brennerei liegt gar nicht so weit von meinem Wohn- und Geburtsort Pforzheim entfernt😍
Sie befindet sich seit sechs Generationen in Familienbesitz und blickt auf eine lange Tradition bis ins Jahr 1844 zurück.
Sehr schön finde ich, dass die Firma Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit legt.
Die Destille wird mit Holz aus dem eigenen Wald befeuert und die Rohstoffe finden sich in der Region.
Der Hersteller über das Produkt:
"Schon Kaiser Wilhelm I. trank den besonderen Beerenkräuter aus dem Schwarzwald, als er im Jahr 1876 den für seine Heilquellen bekannten Kurort Bad Peterstal besuchte.
Er ließ sich mehrfach einige Flaschen auf seinen Sommersitz in das Schloss Babelsberg zu Potsdam schicken.
Wie auch damals ensteht dieser Schwarzwaldlikör in Handarbeit in unserer kleinen Familienbrennerei".
Kaufort und Preis:
Eine Flasche Caliber 1844 enthält 500 ml Beeren- und Kräuterlikör und hat einen Alkoholgehalt von 35 % vol.
Ich bin in Pforzheim, der Stadt, die sich selbst als Tor zum Schwarzwald bezeichnet, geboren und aufgewachsen, daher freue ich mich sehr, euch heute einen echten Schwarzwaldlikör vorstellen zu dürfen.
Portus, aus dem sich der heutige Name Pforzheim ableitet, war eine römische Siedlung an der Stelle der Pforzheimer Altstadt, aus der die heutige Stadt entstand.
Schon von klein auf zieht es mich immer wieder in die wunderschönen Wälder des Schwarzwaldes, in denen es viel zu entdecken gibt.
Spaziergänge und kleine Wanderungen in der farbenfrohen Natur erden mich.
"Willst du immer weiter schweifen?
Sieh,das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen:
Denn das Glück ist immer da."
Johann Wolfgang von Goethe
Die von Markus, Hannes und Torsten geführte Schwarzwälder Familien-Brennerei liegt gar nicht so weit von meinem Wohn- und Geburtsort Pforzheim entfernt😍
Sie befindet sich seit sechs Generationen in Familienbesitz und blickt auf eine lange Tradition bis ins Jahr 1844 zurück.
Sehr schön finde ich, dass die Firma Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit legt.
Die Destille wird mit Holz aus dem eigenen Wald befeuert und die Rohstoffe finden sich in der Region.
Die BOAR-Destillery ist mitten im Schwarzwald.
In der Breitsodstraße 4 in 77740 Bad Peterstal-Griesbach.
Ihr findet sie in den sozialen Netzwerken auf Facebook und auf Instagram, sowie auf den Homepages www.BOARgin.de und www.caliber1844.de
Auf den Homepages findet ihr viel Wissenswertes über die Historie der Hofbrennerei, eine ansprechend gestaltete Darstellung der einzelnen Zutaten, Rezepte und vieles mehr.
Namensgeber der Destille ist übrigens der wildlebende Schwarzwaldkeiler, der im Englischen boar genannt wird.
Der Hersteller über das Produkt:
"Schon Kaiser Wilhelm I. trank den besonderen Beerenkräuter aus dem Schwarzwald, als er im Jahr 1876 den für seine Heilquellen bekannten Kurort Bad Peterstal besuchte.
Er ließ sich mehrfach einige Flaschen auf seinen Sommersitz in das Schloss Babelsberg zu Potsdam schicken.
Wie auch damals ensteht dieser Schwarzwaldlikör in Handarbeit in unserer kleinen Familienbrennerei".
Kaufort und Preis:
Eine Flasche Caliber 1844 enthält 500 ml Beeren- und Kräuterlikör und hat einen Alkoholgehalt von 35 % vol.
Man kann den Likör zum Preis von 24,95 Euro unter Anderem direkt bei der Brennerei kaufen.
Verpackungsdesign:
Schon der Umkarton des Beeren- und Kräuterlikörs ist ein richtiger Hingucker, der durchdacht und mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde.
Die Inhaltsstoffe:
Mein Fazit:
Mich hat der Caliber 1844 auf ganzer Linie überzeugt und ich werde auf jeden Fall noch weitere Getränke der BOAR-Destillery ausprobieren.
Besonders gespannt bin ich auf den BOAR Blackforest Premium Dry Gin, den höchstprämierten Gin der Welt.
Schon der Umkarton des Beeren- und Kräuterlikörs ist ein richtiger Hingucker, der durchdacht und mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde.
Der Flaschenhals wird im Inneren des Kartons sicher gehalten, so das nichts zu Bruch geht.
Mehr über Caliber 1844:
Das Design der Flasche gefällt mir sehr.
Das Wildschwein in kaiserlicher Robe passt sehr stimmig ins Konzept eines Schwarzwaldlikörs und verbindet mit einem Augenzwinkern Tradition und Moderne.
Die beigelegten Postkarten wurden genauso durchdacht designt und wirken auf Anhieb sympathisch.
Bei dem Caliber 1844 handelt es sich um einen Premium-Likör aus dem Schwarzwald, welcher in Handarbeit in der Familienbrennerei der BOAR-Destille in kleinen Chargen hergestellt wird.
Er wird in BOAR-Gin, dem höchstprämierten Gin der Welt mazeriert und reift und verfeinert drei Monate im Barrique.
Zur Feier der 175-jährigen Brenntradition der 1844 gegründeten Destille, wurde der Caliber neu zusammengestellt und enthält 18 aromatische Beeren und 44 heimische Kräuter aus dem Schwarzwald.
Enthalten sind unter Anderem die fruchtigen Aromen von Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Maulbeeren und Stachelbeeren, sowie die Geschmacksnoten von Kräutern wie Arnika, Baldrian, Frauenmantel, Kamille und Lavendel und vielen mehr.
Die Destillery verwendet für ihre Brände reines, mineralienreiches Peterstaler Gebirgsquellwasser aus ihrer eigenen Quelle.
Um einen ersten Eindruck vom besonderen Aroma des Beeren- und Kräuterlikörs zu erhalten, habe ich ihn zunächst einmal pur gekostet.
Der Geschmack ist intensiv, beerig, fruchtig und bekommt durch die Kräuter eine leicht herbe Note.
Er schmeckt auch sehr gut auf Eis oder verfeinert mit Dry Tonicwater (z.B. von Schweppes oder Thomas Henry) und einer Zitronenzeste.
Ein Genuss ist er auch als Digestif mit einem Stück dunkler Schokolade.
Ich freue mich schon darauf, mit dem vielseitigen Likör weitere Rezepte wie den Caliber Sling , den Caliber Club und den Caliber Fizz auszuprobieren.
Ich freue mich schon darauf, mit dem vielseitigen Likör weitere Rezepte wie den Caliber Sling , den Caliber Club und den Caliber Fizz auszuprobieren.
Meiner Meinung passt der Likör zu jeder Jahreszeit.
Im Winter werde ich mir und meinen Gästen ein heißes Cailber und einen Jägertee mit Caliber 1844 zubereiten.
Mich hat der Caliber 1844 auf ganzer Linie überzeugt und ich werde auf jeden Fall noch weitere Getränke der BOAR-Destillery ausprobieren.
Besonders gespannt bin ich auf den BOAR Blackforest Premium Dry Gin, den höchstprämierten Gin der Welt.
Er hat unter Anderem den internationalen Spirituosen-Wettbewerb mit der Auszeichnung großes Gold und den Titel "bester Gin" und "Gin des Jahres 2019", sowie 53 weitere internationale Auszeichnungen erhalten.
Das Produkt wurde mir für einen kostenlosen Produkttest vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
in Wäldern bin ich auch super gern unterwegs und finde deine Bilder auch wunderschön.
Alkohol, insbesondere Liköre, sind nicht ganz mein Fall, aber mein Onkel mag so was gerne mal trinken. Da ich die Flasche auch originell finde, werde ich ihm von dem schönen Tropfen mal eine kaufen. Zum Glück hat er bald Geburtstag, da passt das doch prima.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Grüße Eileen von www.eileens-good-vibes.de
Es freut mich sehr, dass dir meine Bilder so gut gefallen!
Ja, hier im Schwarzwald ist es wunderschön, auf jeden Fall einen Besuch wert!
Sehr schön, dass ich dich inspirieren konnte!
Nach Nürnberg muss ich auch mal und Lebkuchen liebe ich...:-)
Liebe Grüße, Cristina
Ich finde, im Wald und in der Natur kann man einfach wunderbar abschalten und entspannen.
Deshalb gehe ich auch mit den Kindern unserer Kita ein Mal pro gemeinsam mit einer Kollegin in den Wald.
Dort gibt es keine störenden Medien, es herrscht Stille und die Kinder kommen ganz bei sich an.
Ihr Spiel ist ein völlig anderes, als in unserer sonst so reizüberfluteten Umgebung.
Was Liköre angeht mag ich auch nicht alle, aber der Caliber, den kann ich auf jeden Fall sehr empfehlen!
Schön, dass ich dir einen Tipp für ein Geburtstagsgeschenk geben konnte!
Liebe Grüße, Cristina
Der Schwarzwald liegt hier fast vor der Haustür, wir haben es nicht weit, meine Kusine lebt dort. Ich liebe es sehr, dort unterwegs zu sein.
Lieben Gruß, Bea.