Der AEG AX91-404DG Luftreiniger für mehr Schlaf- und Lebensqualität
Nagellackentferner,
Klebstoffe, Möbel und Lacke dampfen Lösungsmittel wie das gesundheitsschädliche
Formaldehyd aus.
Abgase, Feinstaub, Pollen, Rauch, Gerüche, Allergene, Staub, Milben, Schimmelsporen, Viren und Bakterien können in der Raumluft vorkommen.
Abgase, Feinstaub, Pollen, Rauch, Gerüche, Allergene, Staub, Milben, Schimmelsporen, Viren und Bakterien können in der Raumluft vorkommen.
Eine gesunde Raumluft beeinflusst meine Schlafqualität maßgeblich und ist mir sehr wichtig.
Ich leide an allergischem Asthma bronchiale und habe ganzjährig mit Allergien (Gräser, Pollen, Schimmelsporen, Hausstaubmilbe) zu kämpfen.
Das
Design:
Das
elegante, moderne Design macht einen wertigen Eindruck.
Die
Farbe dark grey passt zu jedem Einrichtungsstil.
Das
Gerät lässt sich durch Holzfüße aus Walnussholz (nicht im Lieferumfang enthalten)
individualisieren.
Durch praktische
Tragegriffe lässt sich der 7,9 Kilo schwere Luftreiniger einfach
transportieren.
Die
Inbetriebnahme:
Die übersichtlich
aufgebaute Bedienungsanleitung ist verständlich formuliert.
Damit
geht der selbsterklärende Aufbau des Geräts schnell und mühelos.
Einfach
den Plastikschutzbeutel vom 360 ° Filter mit 5-stufiger Filtertechnologie (Vorfilter, antibakterielle
Schicht, Pollenschutz, Feinpartikelfilter und Ionisator) entfernen und den
Filter wieder einsetzen.
Mittels
App-Anbindung kann man mit dem AEG AX9 auc unterwegs die Luftqualität daheim
überwachen und optimieren.
Das
gefällt mir und ist, wenn man für ein paar Tage nicht daheim ist oder spät nach
Hause kommt, eine feine Sache.
Statt
der in der Bedienungsanleitung angegebenen Pure 9 App (in Deutschland nicht
verfügbar) habe ich mir
die AEG Wellbeing App heruntergeladen und mein Gerät damit
via W-LAN verbunden.
Neben der
Luftqualität kann man Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur verfolgen,
Informationen
zur Außenluft abrufen, von unterwegs aus Luftreinigungszeiten einstellen, den
Filterwechselstand erfahren und einen Ionizer aktivieren.
Eine Kindersicherung
ist manuell und über die App zuschaltbar.
Der Luftreiniger lässt
sich im SMART-Modus und im manuellen Modus via App oder über das intuitiv zu
bedienende Touch-Display steuern.
Je nach Luftqualität
blinkt die Luftqualitätsanzeige in einer von sechs Farben von grün (sehr gute
Luftqualität) bis braun (sehr schlechte Luftqualität).
Im manuellen Modus
kann man die Gebläsegeschwindigkeit durch Berühren des Schiebereglers ändern.
Der
Filter:
Der
enthaltene BREEZE 360 filtert laut AEG 99,9 Prozent aller luftgetragenen Bakterien,
Reizstoffe und Viren, nimmt Pollen auf, hält mikroskopisch kleine
Luftschadstoffe zurück, reduziert Gase und Gerüche und verfügt über einen
Feinstaubfilter.
Der
Filter kann nicht gewaschen werden, sondern muss ersetzt werden.
Mittels
Smart – Tag erkennt der Luftreiniger automatisch die verbleibende Lebensdauer
des Filters, was nützlich ist, wenn man die Filter austauschen und an die
persönlichen und saisonalen Bedürfnisse anzupassen will.
Den für
Allergiker empfohlenen BREATHE 360, der bis zu 99,5% aller Allergene, feine Partikel und 99%
aller Blütenpollen beseitigen soll, kaufe ich als Ersatzfilter.
Die vom
Hersteller geschätzte Filterlebensdauer beträgt 12 Monate bei einer
Nutzungsdauer von 12 Stunden/Tag bei unterschiedlichen Luftqualitätsbedingungen.
Ersatzfilter
liegen momentan bei 77,87 Euro, was ich gemessen an Lebensdauer/Leistung für
angemessen halte.
Für Raucher und Haushalte mit Tieren
empfiehlt sich der FRESH 360, der Gerüche und Gase aus der Luft filtert.
Die Lautstärke:
Neben
der Filterleistung ist mir die Lautstärke wichtig, da ich einen leichten Schlaf
habe.
Hier
überzeugt mich der AEG AX9 auf ganzer Linie.
Auf
niedrigster Stufe ist er ganze 17 dB(A) leise und auf der höchsten Stufe 46 dB(A).
Mein Fazit:
Der AEG AX9
ist eine Bereicherung für meine Lebens- und Schlafqualität und ein großer
Schritt in Richtung Smart-Home.
Ich benutze
ihn bevorzugt im SMART-Modus, bei dem sich die Gebläsegeschwindigkeit
automatisch an das Luftqualitätsniveau anpasst.
Ich bin
gespannt darauf, wie sich der Luftreiniger im Langzeittest im Bezug auf meine Schlafqualität
z.B. in der Heizperiode (Hausstaubmilbenallergie) auswirkt.
Außerdem
bin ich gespannt auf den Stromverbrauch und ob die Böden und Möbel tatsächlich
langsamer zustauben.
Ich habe den AEG AX9
Luftreiniger von EURONICS im Gegenzug für einen Testbericht kostenlos erhalten.
Kommentare
Liebe Grüße
Jana
Luftreiniger gibt es ja doch schon recht viele auf dem Markt und wir haben auch schon überlegt uns einen zu kaufen. Bisher waren wir uns aber noch nicht einig, welches es werden wird. Daher freue ich mich deine Review und Vorstellung zum Luftreiniger von AEG gefunden zu haben. Ich finde das Gerät schon sehr vielversprechend und der Austausch des Filters wäre für mich jetzt kein Hinderungsgrund das Gerät nicht zu kaufen.
Liebe Grüße
Mo
Lieben Gruß, Bea.
lg
Nena
Der Zirbenlüfter hört sich interessant an!
Ich mag Zirbenholz und dessen Duft sehr und habe einen Zirbennightholder für mein Smartphone.
Liebe Grüße, Cristina
Es freut mich, dass dir mein Blogpost gefällt! ��
Liebe Grüße, Cristina