Zeitreise ins Mittelalter - Ein unvergesslicher Besuch des Spektakulums im Angelbachtal

WERBUNG, da Nennung des Ortes

Gestern habe ich mich zusammen mit einer lieben Freundin auf den Weg zum 30. Mittelalterlichen Spektakulum im Angelbachtal gemacht.

Bisher kannte ich nur das Mittelalterliche Phantasie Spektakulum in Karlsruhe und die Ritterspiele in Horb, deshalb war ich sehr gespannt darauf, was mich erwarten würde.

Die Karten für das wunderschöne historische Event habe ich bei ritterladen.de gewonnen.

"Seid gegrüßt, edle Gewinnerin!
Wir verkünden mit großer Freude, dass Ihr auserkoren wurdet, um zwei Freikarten für das mittelalterliche Spektakulum in Angelbachtal zu erhalten.
Diese Ehre wurde Euch zuteil durch das wohlwollende Los des ehrwürdigen Ritterladens.
Packt euren Wappenrock ein und bereitet Euch auf eine Zeitreise voller Spaß und Abenteuer.
Viele Grüße aus dem Ritterladen" 

lautete die frohe Botschaft.
Vielen herzlichen Dank auch an dieser Stelle noch einmal dafür!

Es könnte kaum einen schöneren Ort als Kulisse für das Mittelalterliche Spektakulum im Angelbachtal geben, als den traumhaft gelegenen Schloßpark Eichtersheim.

Überall Grün und mittendrin ein bezauberndes Wasserschloss, welches von einem geschlossenen Wassergraben umringt wird.
Wer genau hinschaut entdeckt die großen Fische darin und kann Libellen beim Flug beobachten.


Zwei Tage gastierte das 30. Mittelalterliche Spektakulum in Angelbachtal im Schloßpark Eichtersheim.
Es findet dort jedes Jahr am 2. Augustwochenende statt.

Angelbachtal liegt ganz in der Nähe von Sinsheim und Wiesloch.
An der Autobahn A6 liegt es zwischen den Ausfahrten Nummer 32 und 33.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es auch sehr gut erreichbar.

Auf dem weitläufigen Arreal gab es viel zu entdecken:
Eine Hauptbühne direkt am Wasserschloss, auf der Spielleute und Gaukler auftraten.
An der Theaterbühne sorgten unter Anderem die Wasserguillotine für Lacher und bezog das Publikum mit ein.
In den Ritterlagern fanden Schaukämpfe statt und das Lagerleben konnte bewundert werden.



Für Kinder wurden ein handbetriebenes Karussell und eine Wikingerschaukel geboten.
Wer wollte, konnte sich gegen einen Obulus Tarotkarten legen lassen.

Es gab ein Badehaus,Handwerksvorführungen und vieles mehr.
Mir hatte es am Meisten das bunte Markttreiben angetan.
Ich liebe es, von Stand zu Stand zu schlendern und mir Räucherwaren, Edelsteine, Esoterikbücher, Gewandungen und einiges mehr anzuschauen.


Ein besonderes Highlight waren für mich die Greifvögel mitten im Lagerleben und ein brütendes Storchenpaar hoch oben in den Bäumen.



Auch kulinarisch wurde einiges geboten.
So habe ich ein kleines Schälchen Käsespätzle mit Pilzrahmsoße und ein Rosenküchle probiert,
Ein Muss war auch der Besuch meines Liebelingsteestandes, den ich von den Horber Ritterspielen kannte.
Bei der Hitze gönnte ich mir ein großes Glas erfrischendes Rosenwasser mit Limette und Rosenlokum.

Für Abkühlung sorgte der Wassergraben, indem wir unsere Füße und Beine etwas erfrischt haben.
In der wunderschönen Natur zu entspannen ist herrlich.
Mir hat mein Marktbesuch sehr gefallen und ich komme auf jeden Fall wieder!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Laternen mit Aquatint gestalten

Im Test: MÖVENPICK Feine EisCreation Fürst Pückler Art

Die "Therme Erding" - Ein Traum....