Posts

Es werden Posts vom Juni, 2014 angezeigt.

Nacht der 100.000 Lichter auf dem Arlinger Kinder- und Blumenfest 2014

Bild
Gestern Abend, kurz vor Einbruch der Dämmerung, machte ich mich mit meinem Freund auf den Weg zum diesjährigen Kinder- und Blumenfest, welches im nahe gelegenen Stadtteil Arlinger eine langjährige Tradition hat. Vier Tage lang dauert das von den Anwohnern kurz "Arlingerfest" genannte Event, an dem der ganze Stadtteil teilnimmt. Wer mag, kann also noch heute und morgen dort vorbeischauen. Laut der Homepage www.arlinger-fest.de hat das Arlinger Kinder- und Blumenfest eine große soziale Funktion. Es soll eine Brücke zwischen neuzugezogenen und alten Arlingern schlagen und den Arlinger zu einem Ort machen, an dem der Nachbar kein Fremder ist. Die Straße in welcher ich seit letztem Sommer wohne gehört (leider) noch zu Brötzingen, obwohl sie recht nah an den Arlinger angrenzt. Ich hätte mich nämlich auch sehr gerne an dem schönen Brauch beteiligt, weil mir der Grundgedanke gefällt und ich gerne ein Teil der "Nacht der 100 000 Lichter" wäre. Dieses Jahr haben wir zu...

Meditteraner Ofengemüsesalat

Bild
Letzten Samstag war ich zusammen mit meinem Schatz und seinem Kumpel auf einer Grillwiese grillen. Neben verschiedenen Würstchen, Brötchen mit verschiedenen Sorten Grillbutter und einem Feta-Päckchen mit Tomaten sollte es auch verschiedene Salate geben. Ich wollte mal etwas anderes ausprobieren und wurde hier fündig! Und so geht er, der mediterrane Ofengemüsesalat: Folgende Zutaten braucht ihr für 4 Portionen: 8 Schalotten  Eine halbe frische Knoblauchzehe  250 g Zucchini  2 rote Paprikaschoten  600 g neue Kartoffeln  2 Zweige Rosmarin  8 EL Olivenöl 3 ELRotweinessig 4 Stiele Basilikum Die Zubereitung: Die Schalotten pellen und längs halbieren. Den Knoblauch vierteln.  Die Zucchini putzen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.  Die Paprikaschoten vierteln, entkernen und in 3 cm große Stücke schneiden.  Die Kartoffeln gründlich waschen und in runde Scheiben schneiden. Von 2 Zweigen Rosmarin die Nadeln...

Meine Rezension zu "Aller Anfang ist Apulien" von Kirsten Wulf

Bild
Die Einleitung: „Aller Anfang ist Apulien“ ist eines dieser Bücher, das mich sofort angesprochen hat. Es spielt tausende von Kilometern entfernt im süditalienischen Apulien, mitten auf dem „Absatz“ des italienischen Stiefels. Da meine Familie väterlicherseits von dort stammt, war ich natürlich umso neugieriger auf das Buch, doch als ich dann auch noch las, dass das Buch in Lecce spielt und einer der Protagonisten Gigi heißt, war es um mich geschehen und ich musste das Buch unbedingt lesen. Schließlich ist mein Vater in Copertino, einer kleinen Stadt bei Lecce geboren und aufgewachsen und trägt den Spitznamen Gigi, was eine Kurzform für Luigi ist. In „Aller Anfang ist Apulien“ ist Gigi allerdings eine Kurzform für Giuseppe. Die Autorin: Kirsten Wulf, 1963 in Hamburg geboren, arbeitete als Journalistin in Mittel- und Südamerika, Portugal und Israel. Seit 2003 lebt und schreibt sie in Italien. Fakten zum Buch: Das Taschenbuch erschien im Februar 2013 b...

Spargelsalat mit Würstchen

Bild
Ich liebe Spargel in allen Variationen und nutze die letzten Tage der diesjährigen Spargelsaison, um neue Rezepte auszuprobieren. Bei den heißen Temperaturen essen mein Schatz und ich lieber leichte Gerichte, daher war ich auf der Suche nach einem Rezept für einen Spargelsalat und wurde hier  fündig! Folgende Zutaten braucht ihr für 4 Portionen: 2 Eier Kl. M 2,5 El Zitronensaft 1 Tl mittelscharfer Senf 130 ml Öl 1 Eigelb (Kl. M) Salz Pfeffer Zucker 1 Kopfsalat je 300 g weißen und grünen Spargel 250 g kleine weiße Champignons 1 Bund schlanke Frühlingszwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 El Schnittlauchröllchen Die Zubereitung: Die Eier hart kochen, pellen und halbieren. Das Eigelb herausnehmen, durch ein feines Sieb streichen und abgedeckt beiseite stellen. Den Zitronensaft mit dem Senf, 100 ml Öl und dem frischen Eigelb cremig pürieren. Herzhaft mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Das Eiweiß mittelfein hacken und unterheben. Den Salat in mundgerec...