Posts

Es werden Posts vom März, 2014 angezeigt.

Meine Rezension zu "Letzte Ernte" von Tom Hillenbrand

Bild
Die Einleitung: Vor einiger Zeit las ich eine Leseprobe zu „Rotes Gold“, dem ersten Band der kulinarischen Krimi-Reihe um den Koch Xavier Kieffer. Das Buch steht nun schon seit einiger Zeit ungelesen in meinem Bücherregal. Dies wollte ich ändern und meldete mich als Teilnehmerin für eine Wanderbuchrunde zu Xavier Kieffers dritten Fall „Letzte Ernte“ an. Den ersten Band hatte ich noch immer nicht gelesen, doch man versicherte mir, dass man das Buch auch ohne Kenntnis der anderen Bände lesen kann und genau so war es. Der Autor: Tom Hillenbrand, geb. 1972, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Ressortleiter bei SPIEGEL ONLINE. Er ist Autor der kulinarischen Kriminalromane „Teufelsfrucht“ und „Rotes Gold“, die Kritiker und Leser begeistert haben. Seine beiden Sachbücher „Schräge Schilder“ und „Ich bin ein Kunde, holt mich hier raus“ – unter dem Namen Tom König- standen ebenfalls auf den Taschen- und Hörbuchbestsellerlisten. ...

Meine Rezension zu "Bruderliebe" von Stefanie Heindorf und Kathrin Lange

Bild
Die Einleitung: Schon als Kind habe ich Märchen geliebt und diese Liebe blieb bis heute erhalten. Außerdem lese ich sehr gerne historische Romane. Ich mag es, in längst vergangene Zeiten einzutauchen, mir vorzustellen, wie die Menschen damals gelebt haben, wie die Gesellschaft damals strukturiert war und wie weit die Technik und die Wissenschaften fortgeschritten waren. Daher freute ich mich sehr, als ich von der Buchreihe „Die Grüne Fee“ und der Idee dahinter erfuhr. Als das Buch „Bruderliebe“ als Wanderbuch angeboten wurde, meldete ich mich sofort dafür an und war sehr gespannt darauf, wie die beiden Autorinnen das Märchen von Rapunzel wohl interpretieren würden. Die Autorinnen: Die Autorinnen leben mit ihren Familien in der Nähe von Hildesheim. Stefanie Heindorf arbeitet als Lehrerin. „Bruderliebe“ ist ihr erster Roman. Kathrin Lange veröffentlicht seit 2005 historische Romane. „Bruderliebe“ ist ihr erstes Werk für den Dryas-Verlag. www.kathrin-lange.de ...

Meine Rezension zu "Das Geheimnis der Eulerschen Formel" von Yoko Ogawa

Bild
Die Einleitung: „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“ habe ich im Rahmen einer Wanderbuchrunde gelesen. Der Titel des Buches hatte mich neugierig auf das Buch gemacht. Es war spannend das Buch zu lesen, da ich zu Beginn garnicht wusste, was mich erwarten würde. Die Autorin: Yoko Ogawa gilt als eine der wichtigsten japanischen Autorinnen ihrer Generation. Für ihr umfangreiches Werk wurde sie mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Tanizaki Jun’ichirō – Preis. Für ihren Roman „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“, der in sechzehn Sprachen übersetzt wurde, erhielt sie den begehrten Yomiuri-Preis. Bei Liebeskind erschienen u.a. die Romane „Hotel Iris“, „Das Museum der Stille“ und „Das Ende des Bengalischen Tigers“. Yoko Ogawa lebt mit ihrer Familie in der Präfektur Hyogo. Die Übersetzerin Sabine Mangold lebt in Berlin. Aus dem Japanischen übersetzte sie u.a. Werke von Haruki Murakami, Akira Yoshimura und Hitomi Kanehara. Fakten zum Buch: D...

Meine Rezension zu "Schmetterling aus Staub" von Anna Palm

Bild
Die Einleitung: „Schmetterling aus Staub“ habe ich im Rahmen einer Wanderbuchrunde gelesen. Das schöne Cover hatte mich neugierig auf das Buch gemacht. Als ich dann den Klappentext las, war sofort klar, dass ich das Buch lesen muss. Es war das erste Buch, welches ich von Anna Palm gelesen habe, aber es wird mit Sicherheit nicht das Letzte sein. Die Autorin:   Anna Palm wurde 1995 in Aachen geboren und ist Schülerin an einem Gymnasium in Neuss.   Ab Oktober wird sie an der TU Dortmund Journalistik studieren. Die Autorin schrieb schon als Kind Geschichten. 2010 hat sie den Schreibwettbewerb „Frühlingsflattern“ gewonnen. Ein Jahr später erschien ihr Debütroman „Ellen, Schutzengel“ und im darauffolgenden Jahr die Dystopie „Die Selbstvergessenen“. Im Februar 2013 erschien mit „Schmetterling aus Staub“ eine weitere Dystopie aus der Feder der Autorin, die ich euch heute vorstellen möchte. Fakten zum Buch:   Das gebundene Buch erschien im Februar 2013 beim ...